Neu im Forum
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 18. Dezember 2015, 15:01
Re: Neu im Forum
Mein Name ist Gerhard Hofmann, 70 Jahre alt u. Camper ab 14. Erst mit dem Zelt u. dann mit Wohnwagen . Reiseziele : Ungarn, Deutschland , Österreich , Italien.
Vor 11 Jahren habe ich in West- Ungarn neben dem Heil u. Thermalbad Papa mit neuem Kurhaus , einen 5 Sterne Campingplatz gebaut.
Seit über 30 Jahren bin ich in Ungarn in der Campertouristik tätig. Kenne alle Plätze am Balaton u. die Mehrzahl der Thermalcampings in Ungarn. Wenn jemand etwas über Ungarn wissen will, gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Wenn Campingplatzbetreiber hier im Forum nicht erwünscht sind, bitte lassen Sie es mich wissen.
Gruß Gerhard
Vor 11 Jahren habe ich in West- Ungarn neben dem Heil u. Thermalbad Papa mit neuem Kurhaus , einen 5 Sterne Campingplatz gebaut.
Seit über 30 Jahren bin ich in Ungarn in der Campertouristik tätig. Kenne alle Plätze am Balaton u. die Mehrzahl der Thermalcampings in Ungarn. Wenn jemand etwas über Ungarn wissen will, gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Wenn Campingplatzbetreiber hier im Forum nicht erwünscht sind, bitte lassen Sie es mich wissen.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2015, 19:47
Re: Neu im Forum
Hallo Gerhard,ich weiß nicht was die Big Bosse dazu sagen aber ich würde mich freuen. Schon weil der Vater meiner Frau ein Ungare war. Wir haben natürlich Ungarn auch unter Favoriten gespeichert und da könnten wir als Neulinge jeden Tipp gebrauchen. Übrigens ist mein Cousin auch Campingplatzbetreiber vom" Mahlow am See" und ein guter Kumpel vom" Regenbogencamp - Prerow".Also was sollte dagegen sprechen. Bis denn, Rossi :sup:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2015, 08:33
Re: Neu im Forum
Ein Hallo oder "Grüezi" aus der Schweiz !
:wa: Wir sind Gerti & Walter (53 und 56 Jahre jung) leben und verdienen unsere Brötchen in der Schweiz (Region Zürich / Zürichsee). Sind seit Jahrzehnten Camper, erst mit Familienzelt und seit 2011 mit Woni (Knaus Südwind 500 FSK). Unsere beiden Kinder (25 & 23 J.) haben inzwischen andere Ferieninteressen und deshalb "gondeln" wir zu zweit durch Europa. In den letzten Jahren ist Kroatien unser Sommerreiseziel, Frühling und Herbst fahren und campieren wir spontan, in der näheren Region (inkl. Campertreffen). Wir freuen uns, auf einen informativen Erfahrungsaustausch und melden uns natürlich, wenn wir etwas dazu beitragen können.
:nik: LG Walter & Gerti
--> Einen speziellen, ganz lieben Gruss an Ingrid & Uli.
:wa: Wir sind Gerti & Walter (53 und 56 Jahre jung) leben und verdienen unsere Brötchen in der Schweiz (Region Zürich / Zürichsee). Sind seit Jahrzehnten Camper, erst mit Familienzelt und seit 2011 mit Woni (Knaus Südwind 500 FSK). Unsere beiden Kinder (25 & 23 J.) haben inzwischen andere Ferieninteressen und deshalb "gondeln" wir zu zweit durch Europa. In den letzten Jahren ist Kroatien unser Sommerreiseziel, Frühling und Herbst fahren und campieren wir spontan, in der näheren Region (inkl. Campertreffen). Wir freuen uns, auf einen informativen Erfahrungsaustausch und melden uns natürlich, wenn wir etwas dazu beitragen können.
:nik: LG Walter & Gerti
--> Einen speziellen, ganz lieben Gruss an Ingrid & Uli.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 460
- Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 20:31
Re: Neu im Forum
Herzlich Willkommen bei den Reisecampern, natürlich sind alle Camper aus dem deutschsprachigem Raum hier gerne gesehen.
Uns freut es Euch an Bord zu haben :D
Liebe Grüße in die Schweiz
von Ingrid & Uli
:av:
Uns freut es Euch an Bord zu haben :D
Liebe Grüße in die Schweiz
von Ingrid & Uli
:av:
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 08:24
Re: Neu im Forum
Hallo unsere Namen sind Maik und Diana.
Wir sind aus der nähe von Sangerhausen und Quasi "Nachbarn" von Uli.
Wir haben einen Knaus 420 QD und ein Hyundai IX 35 als Zugfahrzeug.
Wir reisen meistens in Deutschland auf klein Campingplätze.
Wir sind aus der nähe von Sangerhausen und Quasi "Nachbarn" von Uli.
Wir haben einen Knaus 420 QD und ein Hyundai IX 35 als Zugfahrzeug.
Wir reisen meistens in Deutschland auf klein Campingplätze.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 16:02
Re: Neu im Forum
Hallo alle miteinander,
meine Frau Marina und ich Walter sind typische Reisecamper. Leider ist unsere dritte Mitreisender Huskydame Leila im Frühjahr verstorben. Deshalb nur noch zu Zweit. Unterwegs sind wir in einem Wohnwagen Knaus Eurostar gezogen von einem Nissan Terrano 2,7 TD. Beliebstes Reiseziel ist der Osten und Norden .
meine Frau Marina und ich Walter sind typische Reisecamper. Leider ist unsere dritte Mitreisender Huskydame Leila im Frühjahr verstorben. Deshalb nur noch zu Zweit. Unterwegs sind wir in einem Wohnwagen Knaus Eurostar gezogen von einem Nissan Terrano 2,7 TD. Beliebstes Reiseziel ist der Osten und Norden .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 22. Dezember 2015, 19:23
Re: Neu im Forum
Hallo, sagt der Mario und seine Frau. Wir kommen aus der nähe von Leipzig. Unsre Reise geht meist nach Polen und Frankreich, natürlich mit unseren Knaus Südwind 500 Fu .
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 07:55
Re: Neu im Forum
Hallo Zusammen
Ich möchte mich (uns) auch gerne Vorstellen. Meine Frau Ramona (32) und Michi, also ich auch 32, sind seit dem März 2015 mit unserem ersten und eigenen Wohnwagen Unterwegs. Zuvor war meine Frau bereits mit ihren Eltern als Festplatz Camperin Unterwegs. Auch ich durfte das Camper- Leben zuvor Jahrelang auf einem Festen Platz mit meinen Eltern kennen lernen.
Mit unserem A4 ziehen wir unseren Knaus Südwind 500FDK Bj15. In unserem ersten Jahr durften wir über 55 Nächte im Wowa verbringen und haben dabei fast 9000km auf der Strasse verbracht. Wenn wir nicht gerade Arbeiten oder mit dem Wohnwagen Untewegs sind, wohnen wir im schönen Kanton Graubünden, Region Chur.
Liebe Grüsse aus der Schweiz hier ins Forum
Michi
Ich möchte mich (uns) auch gerne Vorstellen. Meine Frau Ramona (32) und Michi, also ich auch 32, sind seit dem März 2015 mit unserem ersten und eigenen Wohnwagen Unterwegs. Zuvor war meine Frau bereits mit ihren Eltern als Festplatz Camperin Unterwegs. Auch ich durfte das Camper- Leben zuvor Jahrelang auf einem Festen Platz mit meinen Eltern kennen lernen.
Mit unserem A4 ziehen wir unseren Knaus Südwind 500FDK Bj15. In unserem ersten Jahr durften wir über 55 Nächte im Wowa verbringen und haben dabei fast 9000km auf der Strasse verbracht. Wenn wir nicht gerade Arbeiten oder mit dem Wohnwagen Untewegs sind, wohnen wir im schönen Kanton Graubünden, Region Chur.
Liebe Grüsse aus der Schweiz hier ins Forum
Michi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2015, 08:33
Re: Neu im Forum
:av:
Grüss Dich Michi,
Schön, dass Du die Schweizer Fraktion verstärkst :D . Bin zwar auch erst seit kurzem hier dabei, aber die "alten Hasen" hier im Forum, können uns sicher immer wieder mit guten Tipps aushelfen.
:thy: Wünsche Euch sonnige Tage mit Eurem Gespann und immer schön knitterfrei bleiben!
Walter
Grüss Dich Michi,
Schön, dass Du die Schweizer Fraktion verstärkst :D . Bin zwar auch erst seit kurzem hier dabei, aber die "alten Hasen" hier im Forum, können uns sicher immer wieder mit guten Tipps aushelfen.
:thy: Wünsche Euch sonnige Tage mit Eurem Gespann und immer schön knitterfrei bleiben!
Walter
-
- Moderator
- Beiträge: 460
- Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 20:31
Re: Neu im Forum
:wa: ... so Freunde, dann wollen wir aber auch wissen warum die die Löcher im Emmentaler immer kleiner werden :thy: ?
Frohes Fest
Uli
Admin
Frohes Fest
Uli
Admin
-
- Beiträge: 287
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2015, 20:04
Re: Neu im Forum
Servus aus Bayern
Ich möchte mich auch kurz vorstellen.
Mein Name ist Dieter und wir ( meine Frau und zwei Hunde ) sind
viel auf Campingplätzen mit Wohnwagen unterwegs.
Unser Lieblingsreiseland ist Kroatien und dort hauptsächlich Istrien.
Österreich und Italien besuchen wir auch immer wieder mal.
Unser Wohnwagen ist ein Hobby Premium 560 UL und gezogen wird dieser
von einem Hyundai Santa Fe.
Ich möchte mich auch kurz vorstellen.
Mein Name ist Dieter und wir ( meine Frau und zwei Hunde ) sind
viel auf Campingplätzen mit Wohnwagen unterwegs.
Unser Lieblingsreiseland ist Kroatien und dort hauptsächlich Istrien.
Österreich und Italien besuchen wir auch immer wieder mal.
Unser Wohnwagen ist ein Hobby Premium 560 UL und gezogen wird dieser
von einem Hyundai Santa Fe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2015, 08:33
Re: Neu im Forum
Zitat: --> so Freunde, dann wollen wir aber auch wissen warum die die Löcher im Emmentaler immer kleiner werden :thy: ?
Frohes Fest
Uli
:lol: Vielleicht, weil dem Käser das "Pupsen" während der Arbeit verboten wurde ? :oops:
Ebenfalls, schöne Festtage und ein gesundes neues Jahr !
LG Walter
Frohes Fest
Uli
:lol: Vielleicht, weil dem Käser das "Pupsen" während der Arbeit verboten wurde ? :oops:
Ebenfalls, schöne Festtage und ein gesundes neues Jahr !
LG Walter
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Montag 28. Dezember 2015, 16:48
Re: Neu im Forum
Ich wollte eigentlich meine Aktivitäten in Foren verringern, jetzt habe ich mich doch von einen Camperfreund überreden lassen. Werde mal das Forum in der nächsten Zeit durchforsten, mal sehen ob noch etwas fehlt.
Zu mir.
Durch Verwandtentreff alle 2 Jahre bin ich irgendwann in Ungarn hängen geblieben, Wir waren mal eine Freundesgruppe von ca. 30 Familien, die waren zwar nicht immer da, aber eigentlich immer genug, sodass auch heute noch Ungarn mein Hauptreiseland ist. Ich bin seit 6 Jahren verwitwet, fahre aber noch so lange wie es körperlich geht.
Weiter gibt es von mir nicht zu berichten, wenigsten nichts, was die Mehrheit interessieren würde.
Zu mir.
Durch Verwandtentreff alle 2 Jahre bin ich irgendwann in Ungarn hängen geblieben, Wir waren mal eine Freundesgruppe von ca. 30 Familien, die waren zwar nicht immer da, aber eigentlich immer genug, sodass auch heute noch Ungarn mein Hauptreiseland ist. Ich bin seit 6 Jahren verwitwet, fahre aber noch so lange wie es körperlich geht.
Weiter gibt es von mir nicht zu berichten, wenigsten nichts, was die Mehrheit interessieren würde.
Zuletzt geändert von Willipitschen am Dienstag 29. Dezember 2015, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Montag 14. Dezember 2015, 17:22
Re: Neu im Forum
Hallo an alle,
Wir sind Anita und Albert und neu hier im Forum.
Im Moment weiß ich noch nicht wie ihr die Bilder eingebunden habt.
http://i1072.photobucket.com/albums/w38 ... opd5t3.jpg
Aha... geht doch.
Wir haben mit 40 Jahren mit einem Hauszelt begonnen und
es 10 Jahre benutzt.
Dann unser erster Wohnwagen ein gebrauchter LMC Dominant 450.
Jetzt haben wir seit 2014 einen Fendt Bianco 515 SG mit Performance-Paket
und davorgespannt einen Toyota RAV 4 DCAT (177 PS).
Das mal kurz zu uns.
Viele Grüße
Anita und Albert
Wir sind Anita und Albert und neu hier im Forum.
Im Moment weiß ich noch nicht wie ihr die Bilder eingebunden habt.
http://i1072.photobucket.com/albums/w38 ... opd5t3.jpg
Aha... geht doch.
Wir haben mit 40 Jahren mit einem Hauszelt begonnen und
es 10 Jahre benutzt.
Dann unser erster Wohnwagen ein gebrauchter LMC Dominant 450.
Jetzt haben wir seit 2014 einen Fendt Bianco 515 SG mit Performance-Paket
und davorgespannt einen Toyota RAV 4 DCAT (177 PS).
Das mal kurz zu uns.
Viele Grüße
Anita und Albert
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 18. Dezember 2015, 15:01
Re: Neu im Forum
Hallo
für Fragen über Ungarn ( Campingplätze, Land u. Leute usw. ) ist Willipitschen die erste Adresse.
Schön von dir zu hören.
Gruß Gerhard
für Fragen über Ungarn ( Campingplätze, Land u. Leute usw. ) ist Willipitschen die erste Adresse.
Schön von dir zu hören.
Gruß Gerhard
-
- Site Admin
- Beiträge: 194
- Registriert: Dienstag 17. November 2015, 15:49
Re: Neu im Forum
Super, dann haben wir ja jetzt gleich zwei Experten hier im Forum! ;)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 15:30
Re: Neu im Forum
Dann stelle ich mich auch mal vor.
Ich (Atan) und meine Frau Heike (plus 2 Buben) sind im Besitz eines Knaus Südwind 500EU EZ 2012 Modell 2010. Unser Zugfahrzeug ist ein RAV4 mit 177PS. Wir waren mit dem Gespann schon am Lago Maggiore, Südseecamp, Schwanenplatz bei Waging, Fehmarn, Bemsersiel......
Dieses Jahr habe ich schon Urlaub gebucht. 2 Wochen CP Schwanenplatz bei Waging und 3 Wochen Spitzenort.....
Schaun wir mal wie es wird.
Ich (Atan) und meine Frau Heike (plus 2 Buben) sind im Besitz eines Knaus Südwind 500EU EZ 2012 Modell 2010. Unser Zugfahrzeug ist ein RAV4 mit 177PS. Wir waren mit dem Gespann schon am Lago Maggiore, Südseecamp, Schwanenplatz bei Waging, Fehmarn, Bemsersiel......
Dieses Jahr habe ich schon Urlaub gebucht. 2 Wochen CP Schwanenplatz bei Waging und 3 Wochen Spitzenort.....
Schaun wir mal wie es wird.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 08:43
Re: Neu im Forum
Hallo zusammen,
ich bin der Werner und wünsche allen ein schönes und gesundes Neues Jahr.
Auf dieses Forum wurde ich hingewiesen und da der Titel "Travelcamping" meinen Vorstellungen von Camping entspricht, habe ich mich angemeldet.
Es bleibt abzuwarten, ob hier im Forum unter Reisecamping allgemein das verstanden wird, was ich mir darunter vorstelle, denn der Begriff ist ja nicht geschützt und wird von unterschiedlichen Campern auch unterschiedlich genutzt.
Mit dem Campen haben wir 1968 begonnen, mit Zelt und sind 1972 zum Wohn wagen übergegangen. Seit dem haben wir keine andere Urlaubsform mehr benutzt.
Ich stamme aus Thüringen und bin vor einigen Jahren nach Oberfranken gezogen, da meine Tochter mit Familie seit 1990 hier lebt.
Bis 1990 sind wir im Osten unterwegs gewesen, Ungarn, Slowakei bis zur ukrainischen Grenze, Rumänien bis zur Grenze nach Moldawien und Bulgarien bis zur türkischen Grenze. Nach der Wende stand uns die Welt offen und wir haben sie genutzt für den südlichen Teil von Mitteleuropa , also Kroatien, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal sowie ein Hauch Afrika in Marokko.
An dieser Aufzählung wird ersichtlich, was ich unter Reisecamping verstehe, denn das waren überwiegend Rundreisen, um Land und Leute kennen zu lernen und weniger, um an einer Stelle den Urlaub zu verbringen. Aber auch das gab es manchmal.
Dementsprechend besaßen wir meist kleinere Ww, der jetzige Sterckeman 370 ist besonders klein und bescheiden, bietet aber das, worauf wir Wert legen. Mit seinen Abmessungen ist er besonders für das Reisen günstig, was mir wegen des fortgeschrittenen Alters zu Gute kommt und er entspricht den Platzverhältnissen, um ihn unmittelbar neben der Wohnung abzustellen. Das soll aber nicht heißen, dass man mit einem größeren Ww solche Reisen nicht auch machen kann, aber uns ist es so lieber.
Ich bin auch in anderen Foren unterwegs und bin gespannt auf neue Anregungen und wie sich das hier entwickelt. Vielleicht kann ich ja auch mal etwas beitragen, wenn es gewünscht ist.
Gruß Werner
ich bin der Werner und wünsche allen ein schönes und gesundes Neues Jahr.
Auf dieses Forum wurde ich hingewiesen und da der Titel "Travelcamping" meinen Vorstellungen von Camping entspricht, habe ich mich angemeldet.
Es bleibt abzuwarten, ob hier im Forum unter Reisecamping allgemein das verstanden wird, was ich mir darunter vorstelle, denn der Begriff ist ja nicht geschützt und wird von unterschiedlichen Campern auch unterschiedlich genutzt.
Mit dem Campen haben wir 1968 begonnen, mit Zelt und sind 1972 zum Wohn wagen übergegangen. Seit dem haben wir keine andere Urlaubsform mehr benutzt.
Ich stamme aus Thüringen und bin vor einigen Jahren nach Oberfranken gezogen, da meine Tochter mit Familie seit 1990 hier lebt.
Bis 1990 sind wir im Osten unterwegs gewesen, Ungarn, Slowakei bis zur ukrainischen Grenze, Rumänien bis zur Grenze nach Moldawien und Bulgarien bis zur türkischen Grenze. Nach der Wende stand uns die Welt offen und wir haben sie genutzt für den südlichen Teil von Mitteleuropa , also Kroatien, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal sowie ein Hauch Afrika in Marokko.
An dieser Aufzählung wird ersichtlich, was ich unter Reisecamping verstehe, denn das waren überwiegend Rundreisen, um Land und Leute kennen zu lernen und weniger, um an einer Stelle den Urlaub zu verbringen. Aber auch das gab es manchmal.
Dementsprechend besaßen wir meist kleinere Ww, der jetzige Sterckeman 370 ist besonders klein und bescheiden, bietet aber das, worauf wir Wert legen. Mit seinen Abmessungen ist er besonders für das Reisen günstig, was mir wegen des fortgeschrittenen Alters zu Gute kommt und er entspricht den Platzverhältnissen, um ihn unmittelbar neben der Wohnung abzustellen. Das soll aber nicht heißen, dass man mit einem größeren Ww solche Reisen nicht auch machen kann, aber uns ist es so lieber.
Ich bin auch in anderen Foren unterwegs und bin gespannt auf neue Anregungen und wie sich das hier entwickelt. Vielleicht kann ich ja auch mal etwas beitragen, wenn es gewünscht ist.
Gruß Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 3. Januar 2016, 19:43
Re: Neu im Forum
Hallo an Euch alle :P
Wir Andreas und Kerstin sind zusammen etwas über 100 Jahre alt. :lol: und seit knapp 2 Jahren mit einem
Knaus Blue Line 450 TF aus 1999 unterwegs. Unser Zugfahrzeug ist ein Kia Sorento JC.
Grüßle aus dem Wilden Süden
Wir Andreas und Kerstin sind zusammen etwas über 100 Jahre alt. :lol: und seit knapp 2 Jahren mit einem
Knaus Blue Line 450 TF aus 1999 unterwegs. Unser Zugfahrzeug ist ein Kia Sorento JC.
Grüßle aus dem Wilden Süden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 17:14
Neuvorstellung
Moin zusammen,
wir sind ein Ehepaar im Rentenalter aus NRW.
Wir verbringen die Winterzeit 5/6 Mon. in Spanien,Großraum Denia.
Im Frühjahr gehen wir mit unserem WW nach Ostfriesland um dort zu "übersommern"
Gruß an alle Mituser. :wa:
Edit von Mod (swallow): Beitrag in dieses Thema verschoben!
wir sind ein Ehepaar im Rentenalter aus NRW.
Wir verbringen die Winterzeit 5/6 Mon. in Spanien,Großraum Denia.
Im Frühjahr gehen wir mit unserem WW nach Ostfriesland um dort zu "übersommern"
Gruß an alle Mituser. :wa:
Edit von Mod (swallow): Beitrag in dieses Thema verschoben!